Romberg & Friends
mit Konstantin Manaev und SIGNUM saxophone quartet
Beginn:
19 Uhr
Veranstaltungsort:
Herrenhaus Harkotten-von Korff, Open-Air-Bühne
Das Eröffnungskonzert des Romberg-Festivals wird mit einer einzigartigen Konstellation von Cello und vier Saxophonen aufgeführt. Das SIGNUM saxophone quartet und Konstantin Manaev haben eigens dafür den berühmten ersten Satz aus Bernhard Rombergs Trio Op. 38 in e-Moll arrangiert und freuen sich darauf, das Publikum mit dieser ungewöhnlichen und spannenden Interpretation zu begeistern. Im Anschluss feiern die fünf Klassik-Rebellen ihr Programm „Bachianas“ mit Werken des Barockmeisters Johann Sebastian Bach, das bereits weltweit die Herzen des Publikums erobert hat.
Programm:
Bernhard Romberg (1767-1841)
„Allegro non troppo“ aus derm Trio in e-Moll Op. 38
„Allegro non troppo“ aus derm Trio in e-Moll Op. 38
(arr. für Violoncello, Tenorsaxophon und Basssaxophon von SIGNUM)
Joseph Haydn (1732-1809)
Streichquartett Op. 33 Nr. 1
(arr. für Saxophonquartett von SIGNUM)
Streichquartett Op. 33 Nr. 1
(arr. für Saxophonquartett von SIGNUM)
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Cello-Suite Nr. 3 C-Dur, BWV 1009
Cello-Suite Nr. 3 C-Dur, BWV 1009
Prelude, Allemande, Courante, Sarabande, Bourrée I und II, Gigue
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur, BWV 1048
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur, BWV 1048
Allegro – Adagio – Allegro
(arr. für Cello und Saxophonquartett von SIGNUM)
(arr. für Cello und Saxophonquartett von SIGNUM)
Viet Cuong (1990)
„Beggar’s lace“ für Saxophonquartett
Heitor Villa-Lobos (1887–1959)
Bachianas Brasileiras Nr. 5
Bachianas Brasileiras Nr. 5
(arr. für Violoncello und Saxophonquartett von SIGNUM)
Astor Piazzolla (1921-1992)
Le Grand Tango
Le Grand Tango
(arr. für Violoncello und Saxophonquartett von Miha Ferk)
Lichterschau durch Michael Kantrowitsch
21.30 Uhr